![[17] Du oder Sie in Psychotherapie & Arbeitswelt](https://images.podigee-cdn.net/1400x,soVFW-0hCyUSpZ9G-9Sc0b4ia4RGElcMou4LwYB46sXE=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u20496/d8eb9f76-c30a-471e-86ad-4a1b2305185f.jpg)
[17] Du oder Sie in Psychotherapie & Arbeitswelt
Ist Siezen altbacken oder professionell? Ist Duzen modern und herzlich oder verwischt es schützende Grenzen?
In dieser Folge beleuchten wir, wieso es eigentlich Tradition ist, in der Psychotherapie zu Siezen, welche psychotherapeutischen Überlegungen dahinter stecken und wovon ein unterschiedlicher Sprachgebrauch abhängen kann.
Solche Fragen führen uns zu den großen Eckpfeilern von ethischen Behandlungen: professionelle Distanz vs. Nähe, Abstinenz vs. Nahbarkeit, Grenzen setzen vs. individuelle Wege gehen. Wie kann man für sich die richtige Haltung zum Du und Sie finden? Und wovon hängt es ab, ob es fachlich kompetent und ethisch ist?
In der Arbeitswelt ist das "Du" immer häufiger die...