[19] "Stellen Sie sich nicht so an!" - Wenn das Behandlungsgespräch mehr krank macht als gesund
(Content note: Schilderung von Übergriffen)
Was ist wichtig für eine machtsensible und förderliche Kommunikation in Medizin und Psychotherapie?
Viele Menschen haben schonmal die Erfahrung gemacht, dass ein Satz lange verunsichernd oder schmerzhaft nachgeklungen hat. Gerade, wenn wir krank sind, Angst oder Schmerzen haben, sind wir besonders verletzlich. In herausfordernden medizinischen oder therapeutischen Situationen ist es umso wichtiger, hilfreich zu kommunizieren. Einerseits um nicht zu schaden. Andererseits um den Behandlungserfolg zu begünstigen.
Welche Folgen kann missglückte Kommunikation haben?
Was ist auch unter Zeitdruck bzw. in Notfällen möglich und ethisch akzeptabel?
Welche Sätze können nachhaltig verletzen und warum?
Wir haben viele tolle...