![[26] Wenn Therapeut*innen oder Coaches selbst in eine Krise geraten](https://images.podigee-cdn.net/1400x,ssq42A3tkHnk4k6rSkT5gnjKItWHvoTuAgBOqEjce4Ow=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u20496/009bbd80-0fbe-4728-9937-24a5291655a8.jpg)
[26] Wenn Therapeut*innen oder Coaches selbst in eine Krise geraten
Professionelle Expertise im Themengebiet Mental Health zu haben, schützt nicht davor, selbst psychisch zu erkranken. Dabei können Therapierende den Anspruch an sich selbst haben, aufgrund ihres Expertentums so effektiv mit Belastungen umgehen können zu müssen, dass es erst gar nicht zu Krisen oder psychischen Erkrankungen kommt. Dieser Druck kann zu zusätzlichen Belastungen führen.
Dabei sind Menschen in Helfenden Berufen sogar für manche Störungen prädestiniert.
Aber wie sieht ein professioneller Umgang mit Krisen und Selbstfürsorge aus? Und wie kann die Kommunikation nach außen aussehen?
In dieser Folge sind wir auf dem Balance Festival in Berlin. Im Haus der Kulturen der Welt...