DEEP SHIT TALKS - Psychologie Podcast

DEEP SHIT TALKS - Psychologie Podcast

Ganz ohne Klemmbrett.

[2] Mental Health bei der Arbeit - Worüber dürfen wir sprechen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 2 erfahrt ihr, ob es im Jahr 2020 normal geworden ist über psychische Gesundheit und Erkrankung bei der Arbeit zu sprechen. Mitarbeitende bekommen Ideen, wie sie das Gespräch suchen und für sich eintreten können. Führungskräfte bekommen Input und Tipps über Pflichten und Grenzen. Und Personaler*innen erhalten Einblicke in die kniffligen Fragen einer Inklusionsstrategie rund um die mentale Gesundheit.

Tina und Katrin sind Therapeutinnen und betrachten aktuelle gesellschaftliche und persönliche Themen durch ihre fachliche Brille aus psychotherapeutischer Praxis und Unternehmenswelt.

Eure Kommentare, Feedback und Grüße, aber auch Fragen und Themenvorschläge, gerne an uns an hallo@deepshittalks.de

Mehr fachliche Gedanken von uns findet ihr: Katrin Terwiel bei LinkedIn und katrin-terwiel.de

Tina Steckling bei soulmates.berlin und bei Instagram: soulmatesberlin

Der Side-Kick des Podcasts: Hund Kio


Kommentare

by Thomas Angerstein on
Hallo Ihr beiden, Sehr wichtiges Thema, in dem ich vieles bestätigen kann. Als Führungskraft war ich auch gerade während COVID-19 gefordert. Aus unterschiedlichen Gründen hatten wir einige, in Ermangelung eines besseren Wortes, Leute, die länger Krank waren und sind. Mir hilft es, dass ich einen Co-Lead habe, mit dem ich mich austauschen kann und mit dem ich auf einer extremen Vertrauensbasis reflektieren kann. An vielen Stellen gehe ich eben auch die offene Kommunikation...natürlich nur in Abstimmung mit der betroffenen Person. Und nur was diese mitgeht, gehe ich auch. Nichtsdestotrotz möchte ich selber dazu beitragen, dass es so normal wird, über psychische Themen zu sprechen, wie ansonsten z.B. über eine Grippe oder einen Autounfall spricht. Echt spannend und hat mich bestätigt. Ich habe mir gerade auch für meine Arbeit mit Studenten mitgenommen, da ich gerade da eine Tendenz zu mehr Mental Health Themen sehe. Danke Euch für diese Einsichten...

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wir, eine Therapeutin und eine HR Abteilungsleitung (Ex-Therapeutin), hinterfragen aktuelle gesellschaftsrelevante Themen (z.B. Diversity) im psychologischen Kontext und deren gesellschaftliche Hintergründe. Es geht um die Auswirkungen von aktuellen Trends oder Phänomenen auf die Psyche, auf unsere Beziehungen und die Arbeitswelt.

In den DEEP SHIT TALKS klären wir, Tina Steckling und Katrin Terwiel, über aktuelle Mental Health-Themen auf, die relevant sind sowohl für an Psychologie interessierten Laien, Psychotherapie- Profis, als auch für Menschen aus der Unternehmenswelt.
Und das ganz ohne Klemmbrett.

Dabei ist uns statt Dogmatismus eine offene Perspektive wichtig. Und konkrete Anwendbarkeit für Hörende, die an ihrer psychischen Fitness und einem weiten Horizont interessiert sind. Wir setzen Impulse zur Reflektion, für einen Wandel im Privatleben, im Gesundheitssystem und in der Arbeitswelt.

Mit dem Blick durch unsere fachliche Brille wird es mal ernst (weil uns die Themen so am Herzen liegen), lustig (weil wir uns selbst nicht immer zu ernst nehmen), emotional (wenn wir berührende Beiträge von Menschen aus der Community hören), philosophisch (wenn wir über eine bessere Welt reden), gesellschaftskritisch (das ergibt sich von selbst). Und es wird immer: deep.

Unsere Hörer*innen-Community beziehen wir aktiv mit ein, sei es durch O-Töne, Themenwünsche oder Fragen an hallo@deepshittalks.de.

Zu uns:

Tina Steckling ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schematherapeutin, Diplom-­Kunst­therapeutin und Sozialpädagogin, mit langjähriger Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich. Mittlerweile arbeitet sie seit 8 Jahren in eigener Psycho­therapie-­ und Coaching-Praxis in Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkt ist Therapie und Coaching bei Beziehungs­themen, für Einzelpersonen und Paare. Auf Instagram klärt sie unter @soulmatesberlin (https://www.instagram.com/soulmatesberlin/?hl=de) über Mental Health Themen auf.
Als BELTZ- Autorin(BELTZ)] (https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/produkte/details/47455-social-media-profile-in-psychotherapie-beratung-und-coaching.html) widmet sie sich aktuell den Themen Psychotherapie, Social Media und Ethik.

Katrin Terwiel ist diplomierte Wirtschaftspsychologin und approbierte Psychotherapeutin (TP). Früher hatte sie ebenfalls eine eigene Psychotherapie-Praxis, heute ist sie HR Ressortleitung / Vice President bei der Deutschen Telekom. Sie leitet global das Diversity Management des Konzerns. In ihrer letzten Stelle leitete Katrin unter anderem das Betriebliche Gesundheitsmanagement von Zalando. Bei der Telekom hat sie seit kurzem eine 70% Stelle im Führungstandem. Die freie Zeit verbringt sie als Consultant, Coach & Speakerin und [schreibt regelmäßig zu psychologischen Themen auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel/).

Anfragen, Themenvorschläge und Feedback an:
Email: hallo@deepshittalks.de

Mehr zu uns:
Katrins Homepage: [www.Katrin-Terwiel.de](http://katrin-terwiel.de)
Katrin postet regelmäßig auf LinkedIn [http://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel] zu Health & Diversity sowie HR Themen.

Tina postet zu Schematherapie und Beziehungsthemen, sowie akuten seelischen Krisen auf ihrer Homepage von Soulmates [www.soulmates.berlin] und regelmäßig auf Instagram [https://www.instagram.com/soulmatesberlin]

Disclaimer:
Katrin spricht in diesem Podcast als Privatperson mit ihrer Expertise. Sie vertritt hier nicht die Meinung ihres Arbeitgebers.

von und mit Katrin Terwiel & Tina Steckling

Abonnieren

Follow us